Ein Informations- und Diskussionsangebot für Antifaschist*innen. Vortrag mit Mathias Wörsching

20. November, 19 Uhr

Ladenlokal in der Dimpfelstr. 33, 04347 Leipzig

Das Wort „Faschismus“ bezeichnet schon immer nicht nur eine Analysekategorie, sondern wird auch als Kampfbegriff von Linken wie Rechten ziemlich wahllos gegen die jeweiligen politischen Gegner*innen eingesetzt. Brauchen Antifaschist*innen überhaupt einen genauen, trennscharfen Faschismusbegriff oder sollten sie vielmehr alle autoritären, rechten Erscheinungsformen als „faschistisch“ brandmarken?
In der Veranstaltung wollen wir den Faschismusbegriff diskutieren und dabei unterschiedliche gesellschaftskritische Erklärungsansätze kennenlernen. Selbstverständlich soll es auch um heutige extrem rechte Erscheinungsformen (vor allem in Deutschland) gehen: Inwiefern taugt der an den historischen Faschismen entwickelte Begriff heute noch für die Analyse?

Zum Referenten: Mathias Wörsching ist Antifaschist, Historiker und Politologe aus Berlin, betreibt die Internetseite faschismustheorie.de und hat 2020 (unter Mitarbeit von Fabian Kunow) das Buch „Faschismustheorien. Überblick und Einführung.“ in der Reihe theorie.org des Schmetterling-Verlags veröffentlicht.

📕 Theorie & Theke: das neue (Selbst-)Bildungsformat der Falken Leipzig. Gemeinsam lesen wir Texte, hören Podcasts oder machen Workshops bei dem ein oder anderen Getränk🍹 (Nach Ankündigung) am 3. Donnerstag im Monat um 19 Uhr, Ladenlokal in der Dimpfelstraße 33