Obwohl der 1. Mai Tag der Arbeit ist, arbeiten nur wenige Menschen. Denn es ist ein Feiertag. Die meisten haben frei und nutzen den Tag, um einen Ausflug zu machen oder zu einer 1. Mai Demonstration zu gehen. Aber warum feiern wir eigentlich einen Tag die Arbeit und arbeiten nicht?
WeiterlesenKategorie: Dresden
Gesundheitsminister Jens Spahn sagte vor kurzem: „Schenken Sie der Verkäuferin im Supermarkt ein Lächeln. Schenken Sie dem Lkw-Fahrer, der Tag und Nacht Waren für Sie fährt, einen freundlichen Wink. Und schenken Sie denjenigen, die gerade unter Stress für Ihre Gesundheit arbeiten, Geduld und Mithilfe“. Es geht ihm dabei um die Menschen, die in systemrelevante Berufen lohnarbeiten. Unter anderem sind das Menschen, die in der Pflege, bei der Post, im ÖPNV, bei der Müllabfuhr oder in der Logistik arbeiten, Ärzt*innen, Kassierer*innen, Putzkräfte, IT-Fachleute. Sie stehen in der derzeitigen SARS-CoV-2 Pandemie besonders im Fokus, da sie die Grundversorgung mit Essen, Strom, Wasser, Internet, Medizinische Versorgung, etc. am laufen halten. Wenn sie nicht mehr ihrer Lohnarbeit nachgehen können, da sie z.B. selbst erkranken, stellt dies ein großes Problem für unsere Gesellschaft dar.
WeiterlesenUnter dem Motto „Refugees Welcome“ trafen sich knapp 20 Kinder und Jugendliche aus den Kreisverbänden Leipzig, Dresden, Meißen, Vogtland und Chemnitz am Samstag, den 5. Dezember im Lipinski Haus in Leipzig um sich über die Geflüchtetenthematik auszutauschen.