Leider hat uns Corona wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht und wir müssen diese Veranstaltung pandemiebedingt absagen.

In den letzten Jahren hat sich geschlechterreflektierende Pädagogik als ein wichtiger Teil der pädagogischen Arbeit der Falken Sachsen etabliert. Im Rahmen von reflexiver Koedukation sowie Angeboten der kritischen Jungenarbeit und der feministischen Mädchenarbeit thematisieren wir die Auswirkungen des Patriarchats auf unser Leben, Denken, Fühlen und Handeln. Dabei haben wir verschiedene Methoden und Ansätze ausprobiert: vom gemeinsamen Skillsharing und Empowerment, Methoden der Bildungsarbeit bis hin zur Verankerung von Mädchen und Jungen – Plena auf unseren Freizeitmaßnahmen.

Sowohl unsere Gesellschaftsanalyse als auch die von uns genutzten Konzepte haben den Anspruch, das Zusammenspiel von verschiedenen Herrschafts- und Machtverhältnissen in den Fokus zu nehmen und Wechselwirkungen, Ausschlüsse und Diskriminierungen anhand von beispielsweise class oder race zu thematisieren.

In der Praxis gelingt es uns nicht immer diesen Anspruch zur erreichen. Als Fortsetzung der Weiterbildung aus dem Februar dieses Jahres wollen wir uns schwerpunktmäßig mit Methoden und Arbeitsansätzen im Bereich geschlechterreflektieren Pädagogik und Klasse beschäftigen. Wir wollen gemeinsam Methoden erproben, Angebote entwickeln, Probleme aus unserer pädagogischen Praxis reflektieren und daraus Schlussfolgerungen für unser pädagogisches Handeln und eine emanzipatorische Haltung entwickeln.

Zielgruppe der Weiterbildung sind vor allem Ehrenamtliche, die im Rahmen ihrer pädagogischen Arbeit geschlechterreflektierend arbeiten (wollen). Die Teilnahme am ersten Teil der Weiterbildung wird nicht vorausgesetzt, erste Erfahrungen im Bereich der geschlechterreflektierenden Pädagogik sind erwünscht.

Die Weiterbildung findet vom 26. bis 28.11.2021 in Präsenz statt. Der Teilnahmebeitrag beträgt 20 €, Mitglieder können einen Nachlass in Höhe von 5 € in Anspruch nehmen. Die Veranstaltung findet als 2G-Veranstaltung statt, bitte bringt entsprechende Nachweise mit.

Anmelden könnt ihr euch unter hier.