Wir möchten euch auf diesem Weg verstärkte Information des Landesvorstandes über seine Arbeit geben. Wenn ihr wissen wollt, was hinter den Worten steht, könnt ihr gern zum Vorstandstreffen vorbeikommen. Wann und wo der Lavo sich trifft findet ihr unter Termine auf falken-sachsen.de oder im jeweils aktuellen Newsletter.
Wenn ihr Nachfragen oder Anmerkungen zu einzelnen Punkten habt, könnt ihr gerne beim nächsten Treffen vorbeikommen, uns persönlich ansprechen oder auch eine Mail an info@falken-sachsen.de schreiben.
Der Vorstand hat sich innerhalb von vier Wochen drei Mal getroffen. Daher bekommt ihr nun einen kompakten Bericht über die letzten beiden Vorstandstreffen und unsere Lavo-Klausur.
Finanzen und Haushalt
Die Vorstandsitzung im November hatte den Themenschwerpunkt Finanzen und Haushalt. Steff hat uns einen Überblick über die Mittelbeantragung für das Jahr 2016 gegeben. Des Weiteren haben wir unsere Budgets überprüft und den Haushaltsplan aktualisiert. Die Vorschau für den Jahresabschluss macht uns sehr zufrieden. Daher haben wir beschlossen, dass wir in diesem Jahr dem KV Viersen gern ihre Zelte in vollständiger Höhe bezahlen möchten, statt wie geplant über drei Jahre.
Planungen Zelt Subbotnik
Nachdem Kauf der Zelte müssen wir uns nun regelmäßig mit der Thematik “Zelte” auseinandersetzen. Ben ist ab sofort für dieses Thema unsere Ansprechperson. Vor dem nächsten Camp müssen die Zelte gereinigt, imprägniert und beschriftet werden. Dafür wollen wir im nächsten nächstes Jahr Subbotnikeinsätze organisieren. Des Weiteren müssen wir schauen, welche Ersatzteile wir brauchen und müssen unser Wissen über den Zeltaufbau, die Pflege usw. dokumentieren.
Mitgliederverwaltung
Beim letzten Bundesausschuss haben wir einen Antrag für eine zentralisierte Mitgliederverwaltung gestellt. Nun ist der Bundesvorstand beauftragt, eine geeigneten Weg vorzuschlagen. Auf Wunsch des Bundesbüros haben wir unsere Ideen und Vorschläge erarbeitet.
Projekte im Jahr 2016
Während der Vorstandsklausur wurden sämtliche Projekte und Veranstaltungen des Jahres 2016 durchgesprochen. Einen kleinen Überblick über die ersten Planungen geben wir euch hier:
- Wir fahren zu Rosa und Karl im Januar, Julius koordiniert
- Es hat sich ein Orgteam für den Israel Austausch. Wir haben einen guten Arbeitstand. Die Anmeldungen laufen an. Ende Januar gibt es das erste Vorbereitungsseminar.
- Im Februar gibt es das Schlittenwochenende im Vogtland statt, Paul und Sally sind Anprechpersonen
- Ebenso planen wir ein großes Seminar mit dem Themenschwerpunkt Kritik am Kapitalismus in Oberau. Wird spitze!
- Im Mai soll ein Kinderwochenende und ein gemeinsames Seminar der SJ-Gruppen in Chemnitz stattfinden
- Für das FASS suchen wir im Juni ein geeignetes AJZ
- Das erste Orgteamtreffen für das Sommercamp wird für den Januar gefunden
- Wir werden uns wieder beim CSD in Leipzig einbringen, Suse geht jetzt schon zum Plenum
Wissensmanagement
Wir haben uns unsere Wissenslandkarte im Falken-Wiki angeschaut und Aufgaben verteilt, die bis zur nächsten Vorstandswahl Ende Oktober 2016 erledigt sein müssen. Ein wichtiger Punkt ist hier die Vorbereitung der Übergabe zwischen alten und neuem Vorstand. Dazu planen wir ein extra Seminar bzw. eine Workshopreihe.
Anpassungen der Mitgliedsbeiträge und „Mitgliederprivilegien“
Neben dem Thema der zentralen Mitgliederverwaltung beschäftigen wir uns im Bundeverband aktuell mit dem Thema “Anpassung der Mitgliedsbeiträge”. Dafür gibt es eine eigene Arbeitsgruppe in der Ildikó mitarbeitet. Eine Entscheidung soll zum nächsten Bundesausschuss getroffen werden. Nebenbei wurde in diesem Jahr auf Bundesebene eine Mitgliederkampagne beschlossen. Während der Vorstandsklausur haben auch wir das Thema Mitglieder besprochen. Wann ist eigentlich der richtige Moment, Leute zu fragen ob sie Mitglied werden? Fragen wir die Leute überhaupt? Sollten uns die Leute ansprechen? Was haben die Menschen eigentlich von einer formalen Mitgliedschaft? Fragen über Fragen.
Letztendlich haben wir festgestellt, dass wir mehr formale Mitglieder haben wollen um u.a. im Bundeverband eine größere Stimme zu haben. Daher werden wir nun öfter Fragen: Willst du bei uns Mitglied werden?
Der Vorstand hat zusätzlich beschlossen, dass wir unser Veranstaltungen für Mitglieder günstiger gestalten wollen. Daher werden Mitglieder ab 2016 geringere Teilnahmebeiträge für Veranstaltungen zahlen. Ihr werdet zu jeder Veranstaltung die Möglichkeit haben, einen Mitgliedsantrag auszufüllen.
Zeltplätze 2017 – 2020
Die Falken Sachsen sind für ihre “Early-Bird”-Stragie bekannt. Daher wurde Ildiko‘ bauftragt eine Übersicht über mögliche Zeltplätze zu erstellen. Wir bleiben bei dem Beschluss, dass die Falken Sachsen nur auf Falkenzeltplätze fahren. Leider gibt es da gar nicht mehr so viele Möglichkeiten. 2016 werden wir in Immenreuth sein. Während der Vorstandsitzung im Dezember haben wir entschieden, dass wir für die kommenden Jahre folgende Zeltplätze anfragen werden:
- 2017 Stöcklewald
- 2018 Heiligensee
- 2019 Föhr bzw. Blomberg
- 2020 Schwangau bzw. Immenreuth
- 2021 ggf. Immenreuth