Wir möchten euch auf diesem Weg verstärkte Information des Landesvorstandes über seine Arbeit geben. Wenn ihr wissen wollt, was hinter den Worten steht, könnt ihr gern zum Vorstandstreffen vorbeikommen. Wann und wo der Lavo sich trifft findet ihr unter Termine auf falken-sachsen.de oder im jeweils aktuellen Newsletter.

Wenn ihr Nachfragen oder Anmerkungen zu einzelnen Punkten habt, könnt ihr gerne beim nächsten Treffen vorbeikommen, uns persönlich ansprechen oder auch eine Mail an info@falken-sachsen.de schreiben.

In diesem Bericht möchte Ich über unsere Sitzung vom 23.10.2017 schreiben. Anwesend waren Lisa, Flo, Theo, Niklas, Katrin, Steff Johann, Elsi und Martina.  Im Nachfolgenden wird es um Neues aus den Gremien und Projekten, die Einarbeitung von Niklas und Kathrin, die Finanzen und Anfragen gehen.

Berichte aus Gremien und Projekte

Für die Moderation der kommenden “Qualireihe” in 2018 hat sich Robert bereit erklärt, genaueres werdet ihr bald erfahren.

Die neuen zusammengesetzte Internationalen Kommission (IK) des Bundesverbandes hat erste Arbeitsziele und Aufgabenbereiche zusammengetragen und befasst sich nun mit deren Ausarbeitung. Zu erwarten sind unter anderem eine ausgeprägtere Abfrage zu Bedürfnissen in den einzelnen Gliederungen und eine intensivere Einbeziehung in die internationale Arbeit, in Form von mehr Unterstützung bei Austauschen und mehr Berichten aus den internationalen Gremien in denen die Falken aktiv sind.

Es gibt jetzt eine IK Facebook Seite und außerdem bald einen Instagram Account.

Schaut da doch mal vorbei!

Wenn ihr mehr über die Internationale Kommission und deren aktuellen Projekte erfahren möchtet, könnt ihr gern bei Julius nachfragen.

Mädchen- und Frauenpolitischekommision

Die Mädchen- und Frauenpolitische Kommission Planen vom 16.-18. März das Frauenvernetzungstreffen und am selben Wochenende wird es eine Feminismus Kampagne geben. Vom 22.-24. Juni findet das Frauen*theorie Seminar und vom 14.-16. September das Fempowerment statt.

Präventionsarbeit im Bundesvorstand

Auf Bundesebene hat sich die AG Prävention gebildet. Diese setzt sich mit dem Thema der Vermeidung und Prävention von Kindeswohlgefährdung im Verband auseinander. Zur Zeit gibt es noch keinen genauen Arbeitsauftrag des Bundesvorstandes, daher erstellen sie als erstes eine Liste mit Minimalanforderungen und ein Konzept für Bundesmaßnahmen. Sie beschäftigen sich mit dem Thema wie mit institutioneller Kindeswohlgefährdung umgegangen werden soll und wollen außerdem ein Seminar für Funktionsträger*innen, welches einmal jährlich stattfinden soll und eine Modulreihe zur Verbandswerkstatt erarbeiten.

Helfer*innen Nahostaustausch

Um euch alle an dem Nahostaustausch teilhaben zu lassen, wird es eine Präsentation der Ergebnisse geben, vorraussichtlich auf unserem Landesverbandswochenende. Für zukünftige Austausche hat sich eine AG zusammengefunden. Es gab außerdem sehr positives Feedback zu dem Ticker von Falk.

Feedback der fleißigen Menschen, die unser Büro am laufen halten

Niklas fühlt sich gut unterstützt bei der Einarbeitung und arbeitet sich nun durch anstehende Antragsformulierungen.

Katrin bastelt uns unter anderem jeden Monat diesen Newsletter zusammen und arbeitet aktuell an ihrem FSJ-Seminar zum Thema „Bundeswehr“. Kleinere Aufgaben im Büro dienen als regelmäßige Ablenkung zwischen der vielen Textausarbeitung. Sie fühlt sich gut aufgehoben.

Sonst so

Es gibt eine Anfrage der SPD zum Neujahrsempfang für den 12.01.2018, dafür gibt es auch schon Rückmeldungen und der SPD wurde zugesagt.

Kommende Veranstaltungen und Finanzen wurden besprochen und die Themen „Jahresplanung 17/18“ und „Was möchte der Landesvorstand verleihen?“ andisskutiert.