Wir haben uns entschlossen nächstes Jahr an dem Rosa & Karl Seminarwochenende in der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein in Werftpfuhl teilzunehmen. Das Seminar findet von Freitag, dem 08.01.2016 bis Samstag, dem 09.01.2016 statt. Am Sonntag, dem 10.01.2016 findet als Ergänzung zum Seminar ein Gedenkspaziergang für Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht statt, an dem wir bei Interesse auch teilnehmen können.

Ziel der Veranstaltung soll es sein, sich mit den Theorien der Beiden zu beschäftigen und sie für die heutigen Verhältnisse nutzbar zu machen.

Dazu hat der Bundesverband der SJD – Die Falken folgende Arbeitsgruppen geplant:

– AG1: Rosa für Einsteiger*innen

– AG2: StaNaKaSche (Staat, Nation, Kapital, Scheiße)

– AG3: Wir haben die Nase voll! Organisiertes Verbrechen in Lateinamerika

– AG4: Utopie

– AG5: Sexismus und Homophobie im Deutschrap

– AG6: GegenBilder – Utopie und Widerstand im Comic

– AG7: Die Organisationsfrage der Arbeiter*innenbewegung zu Zeiten von Rosa und Karl

– AG8: Revolutionäre Realpolitik?!?

– AG9: Das menschliche Treibgut Flüchtling

Wir würden uns freuen, wenn ein paar Menschen ab 15 Jahren Interesse hätten, teilzunehmen.

Der Teilnahmebeitrag liegt bei 26,- €. Dieser beinhaltet Übernachtung, Verpflegung und Teilnahme am Programm.

Wir werden versuchen die Kosten für An- und Abreise über die Kreisverbände zu übernehmen, da diese nicht in dem Teilnahmebeitrag enthalten sind. Ihr erhaltet dazu rechtzeitig eine E-Mail mit allen wichtigen Informationen.

Was muss ich mitbringen?

Bitte bringt einen Schlafsack und ein Handtuch mit. Geschirr müssen wir als Landesverband ebenfalls selbst mitbringen. Darum müsst ihr euch also nicht selbst kümmern.

Anmeldung:

Ihr könnt euch über unsere Website unter https://falken-sachsen.de/anmeldungen/ anmelden. Dies ist bis zum 07.12.2015 möglich.

Weitere Informationen, sowie die offizielle Ausschreibung findet ihr hier:

http://www.wir-falken.de/termine/event_28121.html .

Ich freue mich auf eure Anmeldungen!

Liebe Grüße,

Julius für die Falken Sachsen.