Wir möchten euch auf diesem Weg verstärkte Information des Landesvorstandes über seine Arbeit geben. Wenn ihr wissen wollt, was hinter den Worten steht, könnt ihr gern zum Vorstandstreffen vorbeikommen. Wann und wo der Lavo sich trifft findet ihr unter Termine auf falken-sachsen.de oder im jeweils aktuellen Newsletter.

Wenn ihr Nachfragen oder Anmerkungen zu einzelnen Punkten habt, könnt ihr gerne beim nächsten Treffen vorbeikommen, uns persönlich ansprechen oder auch eine Mail an info@falken-sachsen.de schreiben.

August (Frühstückstisch im Sommercamp)

Kauf Zelte

Wir haben das Angebote innerverbandlich 8 Stück SG 404-Zelte zu kaufen. Der Vorstand beschließt den Kauf für 3.500,00 €.

Teilnahme IFM Camp

Bei der Entscheidung sind viele Argumente dafür und auch dagegen zusammen gekommen. Wir haben als Vorstand beschlossen nächstes Jahr ein Camp in Immenreuth durchzuführen, und nicht mit allen Gruppen und Helfer*innen am IFM-Camp teilzunehmen. Eine Entscheidung ob einzelne Gruppen oder Helfer*innen am IFM-Camp teilnehmen steht noch aus. Ausschlaggebend waren die hohen Kosten bei einer Teilnahme im Vergleich zu unserem Sommercamp (ca. 16.000 € mehr Kosten oder der Verzicht auf Ausgaben für pädgogischen Angebote, wie Genoss*innenschaft, Plauderecke, Mädchen- und Jungenarbeit, Chillzelte, Ausflüge, Gruppenkassen, Gruppenkochen usw.), pädagogische und organisatorische Gründe und die hohe Zufriedenheit mit unserem eigenem  Zeltlager.

Landesvorstand Juli

TOP 1 Berichte

LKK – Landeskontrollkomission

In den letzten Monaten wurden die KVs Dresden und Leipzig sowie der Landesverband durch die Landeskontrollkomission geprüft. Zur Landeskonferenz wird es dazu einen Bericht der LKK geben.

CSD

Unsere Diskussionsveranstaltung am Mittwoch zum Thema “Schwule Nazis?! – Männliche Homosexualität und Homosexuellen-Feindlichkeit in der extremen Rechten” lief gut, die Ausstellung “” ist daneben ist ein wenig untergegangen, beim nächsten Mal Vortrag und Ausstellung über zwei Tage ziehen. Während des Straßenfestes haben viele Leute (vor allem Frauen) unseren Stand besucht und Beutel bedruckt. Bei dem Strassenfest war es schwieriger als erwartet Inhalte an Besucher*innen zu vermitteln.

Juleica

Wir haben für alle Helfer*innen des Sommerzeltlagers, die bisher keine Juleica hatten eine Schulung durchgeführt.

 

TOP 2 Haushaltsplan

Wir sind zusammen den Haushaltsplan durchgegangen und haben ihn einstimmig beschlossen.Desweiteren haben wir eine Checkliste erstellt, um Einnahmen zu erhöhen und Einsparpotentiale im Camp erarbeitet.

Anschaffungen

Die Rechner im Büro leiden an Alterslangsamkeit. Der Rechner im Büro wird mit einer SSD ausgestattet und das FSJ Notebook bekommt mehr Arbeitsspeicher.

 

TOP 3 Einarbeitung FSJ-Stelle

Wir haben sehr lange und intensiv über die Aufgaben unsere FSJ-Person, Ziele und Regeln geredet. Arbeitsschwerpunkt ist (bleibt) die Vorbereitung des SommerCamps. Unser*e FSJler*in wird mehr Verantwortlichkeiten übernehmen (Vorbereitung des Thementages, Demokratieelement) und Gruppenhelfer*in im Camp sein. Des Weiteren bieten wir mehr festgelegte Strukturen zur Orientierung.

 

TOP 4 Projekte

FASS

Anne und Steff haben sich getroffen. Die Themen für die Workshops sowie detaillierte Aufgaben- und Zeitpläne liegen vor. Die Finanzierung steht ebenso. Die Werbung beginnt in der ersten Septemberwoche.

Israel

Study Visit

Da unklar ist, wie sich der Jugendaustausch entwickeln wird, schieben wir das Thema auf Eis. Generell besteht bei Steff Interesse, das Projekt 2016 durchzuführen. Die Zeitkapazitäten unseres Ehrenamtes sind knapp.

Jugendaustausch

Aktuell keine Rückmeldung von Liana. Wir bitten die Bundesvorsitzenden um Hilfe.

 

TOP 5 IFM-Camp

Wir tauschen uns über aktuelle Informationen und aktuellen Stand aus. Der Teilnahmebeitrag beträgt 290 € (275€ für early bird Runde, Zahlung bis Dezember). Steff wird beauftragt einen Budgetübersicht zu erstellen. Diese soll mit dem Bundesbüro und/oder den Bundesvorsitzenden besprochen werden.

 

TOP 6 Planung Landeskonferenz und Vorstandsklausur

Wir planen Ideenwerkstatt die Ideenwerkstatt am 16./17. Oktober. Die Konferenz wird am 18.Oktober stattfinden.

Unsere Landesvorstandsklausur wird vom 27.-29. November stattfinden.

 

TOP 7 Mitgliederverwaltung

Nach Rücksprache mit Georg (Bundesbüro) wissen wir nun das Interesse bei verschiedenen Gliederungen im Bundesverband besteht. Wir warten die Entwicklungen ab.

 

TOP Sonstiges

NVA Zelte

Es findet ein Treffen statt, um testweise die Zelte aufzubauen.

Landesvorstand Juni

TOP 1 Berichte

Enrico, Ildikó und Jonas haben uns bei der Bundeskonferenz vetreten. Sie haben einen Bericht geschrieben, der bereits auf dem Blog veröffentlich wurde.

 

TOP 2  Finanzen

Jahresabschluss

Der Vorstand beschließt den Jahresabschluss mit dem Ergebnis von 0,00 € ohne Rücklagenbildung.

WOS

Absage

Finanzbericht

Steff legt einen kurzen Bericht zu den Ausgaben der letzten Veranstaltungen vor

 

TOP 3 Projekte/ Veranstaltungen
Gruppenhelfer*innen Treffen

Es gibt die Idee einen Treffen in Juli zu organisieren, abhängig vom Interesse der Helfer*innen. Insbesondere im KV Leipzig soll ein Treffen organisiert werden, um Zeitbudgets zu erfassen und neue Konzepte für Angebote in allen Altersbereichen zu entwickeln.

Soli für Josef

Es gibt da eine Idee. Wir warten weiterhin auf Rückmeldungen. Generell wollen wir diese Veranstaltung unterstützen.

Projekt von Franzi

Findet nicht statt.

Jugendclub

Ein Wort: frustrierend

Wir lassen uns durch Georg beraten und checken weiterhin Fördertöpfe.

 

TOP 4 Anfragen

Sozialstunden

Generell denkbar

 

TOP 5 Sonstiges

Mobile Anlage

Ist weiterhin kaputt. Versicherung ist informiert.

NVA Zelte

Das Thema ist endlich abgeschlossen und nun wissen wir mehr. Wir haben 13 Zelte bekommen. Wir müssen herausfinden, wie die Zelte aufgebaut werden. Dafür soll ein Treffen organisiert werden.

Ostparty

Es gab eine Telefonkonferenz. Ideen im Vorstand wurden entwickelt und weitergegeben. Wir sind gespannt, was daraus wird.

Facebookseite für das Camp

Einige sind von der Trennung nicht überzeugt. Das Sommercamp Orgateam macht den Abonnent*innen klar, worum es bei dieser Seite geht und entscheidet, wie weiter damit verfahren wird.

LKK-Prüfung

Steht Ende Juni an. Wir wollen mit den Kreisverbänden über eine gemeinsame Mitgliederverwaltung und gemeinsames wirtschaftliches Verhalten im Verband. Des Weiteren wollen wir uns von Georg (Bundesbüro) zum Thema Mitgliederverwaltung beraten lassen.