Wir möchte euch auf diesem Weg verstärkte Information des Landesvorstandes über seine Arbeit geben. Wenn ihr wissen wollt, was hinter den Worten steht, könnt ihr gern zum Vorstandstreffen vorbeikommen. Wann und wo der Lavo sich trifft findet ihr unter Termine auf falken-sachsen.de oder im jeweils aktuellen Newsletter.

Wenn ihr Nachfragen oder Anmerkungen zu einzelnen Punkten habt, könnt ihr gerne beim nächsten Treffen vorbeikommen, uns persönlich ansprechen oder auch eine Mail an info@falken-sachsen.de schreiben.

  1. ProtokollkontrolleHier prüfen wir jedes Treffen, ob die Aufgaben, die wir das letzte Mal verteilt haben erledigt wurden.
    • Wir stehen weiterhin in Kontakt mit der Chemnitzer Gruppe, welche nun ein Gruppentreffen organisiert hat.
    • Wir stehen außerdem in Kontakt mit den Braunschweiger Falken und arbeiten an der logistischen Umsetzung der Abholung ihrer Zelte.

    Ansonsten wurden alle Aufgaben seit dem letzten Treffen erledigt.

  2. Projekte
    • GedenkstättenfahrtBislang haben wir von unseren Jugendgruppen keine geschlossenen Anmeldungen (Ausnahmen bestätigen die Regel) Daher werden wir verstärkt Werbung bei unseren Jugendgruppen machen. Weiterhin werben wir natürlich auch Erwachsene.
    • Study Visit Genderpädagogik und FeminismusUnser Kooperationspartner die Hashomer Hatzair reagiert nicht auf unsere Anfragen bezüglich einer Terminabsprache, daher versuchen wir das weitere Vorgehen mit unserer Kontaktperson zu besprechen. Um das Projekt gut vorbeiten zu können, brauchen wir zeitnah eine Antwort – ansonsten müssten wir das Projekt wohl absagen.
    • SommercampsDas Orgateam hat sich am 17. Januar getroffen. Es wurde über das veränderte Konzept gesprochen. Konkrete Themen waren unter anderem: Campablauf, Struktur, Arbeitsweise und die Campvorbereitungsseminare.
    • JugendclubWir haben nun ein Kurzkonzept, das wir aber noch weiter überarbeiten werden. Dafür trifft sich ein Orgateam in der ersten oder zweiten Februarwoche.
    • BundesfrauenkonferenzFindet vom 06.-08. März in Berlin statt. Wir werden hinmobilisieren.
  3. BürosituationUnsere aktuellen Büroräume sind schon lange an ihre Grenzen gekommen. Daher haben wir im Juli beschlossen, dass der Landesverband einen zweiten Büroraum anmieten will. Ein Raum soll dann ausschließlich für Prjketarbeit genurtz werden, der andere dient als Landesgeschäftstelle. Wir können uns leider nicht auf unserer Etage ausbreiten, daher werden wir andere Räume im Haus anmieten. Mit Hoher Wahrscheinlichkeit sind das Räume in der 2. Etage. Bürogemeinschafts-Wünsche werden gerade bearbeitet … da hängen aber noch andere Kooperationspartner*innen dran, daher wollen wir noch nicht so viel versprechen.
  4. BündnisarbeitEs soll ein Vernetzungstreffen der Jugendverbände am 21. Januar stattfinden, an welchem wir teilnehmen werden.Außerdem nehmen wir regelmäßig am Plenum des CSD teil.