Wir haben uns als Landesvorstand am 14. Oktober 2015 getroffen.
TOP 1 Berichte
Sommercamps
Wir haben noch einmal kurz aus der Perspektive des Landesvorstandes das Sommercamp ausgewertet. Insgesamt sind wir hoch zufrieden mit dem Camp. An einigen Punkten wollen wir im nächsten Jahr arbeiten, das sind unter anderem eine ausgewogenere Helfer*innenbesetzung mit erfahrenen und weniger erfahrenen Helfer*innen in den verschiedenen Dörfern oder auch das Verhältnis zwischen den drei Dörfern und dem gesamten Camp.
FASS
Wir haben vom 10. bis 11. Oktober das FASS in Chemnitz durchgeführt. Insgesamt sind wir mit der Veranstaltung zufrieden. In den nächsten Tagen werden wir eine Videodokumentation von der Veranstaltung veröffentlichen.
TOP 2 Projekte
Ideenwerkstatt und Landeskonferenz
Wir haben unsere Ideenwerkstatt und die Landeskonferenz weiter vorbereitet.
Vorstandsklausur
Vom 27.-29.11. werden wir als Landesvorstand zusammen mit unserem Büroteam auf ein Klausurwochenende fahren. Gemeinsam haben wir die Themen besprochen, an denen wir arbeiten wollen.
So wollen wir über Wissensmanagement der Falken Sachsen, Ideen aus der Landeskonferenz, Zusammenarbeit im Vorstand und noch ein paar andere Themen reden. Neben inhaltlichen Diskussionen wollen wir auch ein wenig Freizeit miteinander verbringen.
Weihnachtsfeier
Im Dezember treffen wir uns zur weihnachtlichen Landesvorstandssitzung. Bis zur nächsten Woche tragen sich alle in das entsprechende Doodle ein.
Jugendclub
Es sieht schlecht aus. In den nächsten Monaten werden städtische Jugendclubs eher geschlossen, um die Aufnahme von Geflüchteten zu organisieren. Unsere Gespräche mit Stadträt*innen und Jugendamt waren erfolglos. Wir suchen nach anderen Perspektiven (Kinderladen?) und checken weitere Fördertöpfe mit denen es evtl. möglich wäre eine eigene Immobilie anzumieten.
Ring-Angebote
Ben plant eine gemeinsame Aktivität aller SJ Gruppen in Sachsen. Diese wird wahrscheinlich im nächsten Jahr in Chemnitz stattfinden. Tina plant mit Enrico ein Treffen aller RF Gruppen im Dezember. Ildikó schlägt ein SJ-Seminar zum Thema Kapitalismuskritik vor. Julius möchte im Rahmen seines FSJ-Projekts einen Selbstverteidungskurs oder eine “vegane Kochschule” vorbereiten. Diese Vorschläge werden auf der Ideenwerkstatt vorgestellt und weiter diskutiert.
TOP 3 Finanzen
Steff stellt kurz den Finanzbericht der letzen Projekte vor. Im KidsCamp ist alles gut gelaufen, die Gruppenkassen und Ausflugskassen sind relativ gut geführt wurden.