Wir möchten euch auf diesem Weg verstärkte Information des Landesvorstandes über seine Arbeit geben. Wenn ihr wissen wollt, was hinter den Worten steht, könnt ihr gern zum Vorstandstreffen vorbeikommen. Wann und wo der Lavo sich trifft findet ihr unter Termine auf falken-sachsen.de oder im jeweils aktuellen Newsletter.
Wenn ihr Nachfragen oder Anmerkungen zu einzelnen Punkten habt, könnt ihr gerne beim nächsten Treffen vorbeikommen, uns persönlich ansprechen oder auch eine Mail an info@falken-sachsen.de schreiben.
Am 26.11.2017 und am 12.12.2017 traf sich der Landesvorstand zu den letzten Sitzungen im Jahr 2017.
Zu Beginn wurden vergangene Veranstaltungen ausgewertet. Hier lag der Fokus auf der Hauptamtlichenschulung des Bundesverbandes, die unser neuer Bildungsreferent Niklas besucht hat. Er berichtete von einer guten Vernetzung mit anderen Hauptamtlichen im Verband, sowie einem guten Seminar zu Thema Projektmanagement.
Außerdem nahmen Menschen aus dem Verband an den Sitzungen der LAG Jungen und der LAG Mädchen, sowie des Kinder- und Jugendring Sachsen teil.
Im Anschluss wurden Veranstaltungen besprochen, die in Kürze stattfinden. Sowohl am Winterdinx, als auch an der International Winterschool werden dieses Jahr Menschen aus Sachsen teilnehmen.
Im neuen Jahr wird das Landesverbandswochenende und die Landeskonferenz der Falken Sachsen stattfinden. Es wurde über den aktuellen Stand der Planung gesprochen und über den neuen Vorstand, der auf der Konferenz gewählt werden soll.
Für Landeskonferenz und das Landesverbandswochenende könnt ihr euch hier anmelden.
Außerdem werden Menschen aus dem Landesverband zum Rosa&Karl-Wochenendseminar ins Kurt-Löwenstein-Haus fahren.
In einem weiteren großen Block hat der Vorstand über die Büroverwaltung diskutiert. Hier waren wichtige Themen die Personal- und Aktenverwaltung, wie die Arbeitszeiterfassung unseres neuen Bildungsreferenten, die Erstellung eines Aktenplans und die Regelungen zur Personalaufsicht.
Als neue Struktur der Hauptamtlichenvernetzung auf regionaler Ebene, wird es zukünftig sogenannte Beratungsteams geben, welche vierteljährig stattfinden sollen und in denen sich Hauptamtliche der Falken über ihre Arbeit austauschen und sich gegenseitig unterstützen können.
Auf Internationaler Ebene hat der Vorstand beschlossen, weiterhin in einen regen Austausch mit unserer Schwesterorganisation in Israel, der HaShomer HaTzair zu treten. In diesem Rahmen soll 2018 und 2019 ein weiterer Jugendaustausch stattfinden.
Hinweis zum Newsletter:
Aufgrund von Schwierigkeit mit dem Programm mit dem wir unseren monatlichen Newsletter verschicken, können wir euch aktuell leider nicht alle Informationen per E-Mail zukommen lassen. Aktuelle Infos zu kommenden Veranstaltungen und Themen findet ihr entweder hier, oder auf unserer Facebook-Seite. Wir bemühen uns, das Problem schnellstmöglich zu beheben.
Freundschaft!
Euer Landesvorstand.