Die Auswahl unserer Gruppenhelfer*innen geschieht über ein sehr intensives Kennenlernen. In einem ersten Gespräch werden folgende Eckpunkte mit den potenziellen Gruppenhelfer*innen besprochen:

  • Zweck und Motivation der Falken
  • Angebote des Verbandes
  • pädagogische Grundsätze in unserer Arbeit
  • Vorstellung unseres Präventionskonzeptes
  • Motivation für die ehrenamtliche Tätigkeit, ggf. auch Hintergründe für Tätigkeitswechsel
  • Information über kontinuierliche Fortbildung und fachliche Begleitung

Wir gewinnen in der Regel Gruppenhelfer*innen über unsere Camps. Die Camps werden von allen Helfer*innen gemeinsam vorbereitet und geplant. Dies geschieht über zwei bis drei gemeinsame Vorbereitungsseminare. Dort lernen sich die Helfer*innen intensiv kennen. Während der Vorbereitungen sind die Themen Kindeswohlgefährdung und sexualisierte Gewalt Thema.

In den Kreisverbänden werden mindestens alle zwei Jahre persönliche Gespräche mit den Gruppenhelfer*innen durch die*den Jugendbildungsreferent*in geführt.