Du hast Lust…

… ein Jahr lang etwas zu bewegen?

… ein Jahr lang hinter die Kulissen eines politischen Kinder-und Jugendverbandes zu blicken?

… ein Jahr lang selbst aktiv zu werden und Projekte umzusetzen?

Dann bewerbe dich jetzt für unsere Freiwilliges Soziales Jahr – Politik. Das FSJ Politik beginnt am 01.09.2014 und endet am 31.08.2015. Nach dem FSJ und der Teilnahme an allen Bildungstagen erhaltet ihr ein Zeugnis über ein erfolgreich absolviertes FSJ Politik.

Der Träger des FSJ-Politik ist die Sächsische Jugendstiftung. Wenn du dich direkt bei den Falken bewerben willst, sende eine Mail an buero@falken-sachsen.de Du musst dich aber dringend auch noch bei der Jugendstiftung bewerben.

Die Falken?

Die SJ – Die Falken ist ein parteipolitisch unabhängiger, linker Kinder-und Jugendverband, also ein freiwilliger Zusammenschluss junger Menschen. In unserer Arbeit verwirklichen wir Grundsätze und Arbeitsformen, die den Interessen, Bedürfnissen und dem Lebensgefühl von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen entsprechen. Unsere politisch-pädagogische Arbeit stellt Mitbestimmung und Partizipation in den Mittelpunkt. Bei uns werden Demokratie und Interessenvertretung unmittelbar erfahren. Das heißt, dass wir Voraussetzungen für eine selbstorganisierte Freizeitgestaltung schaffen und dafür, Interessen zu artikulieren, durchzusetzen und Konflikte friedlich zu regeln. Bei uns kann also jede*r machen, was er*sie will. Unser Schwerpunkt liegt darin, möglichst früh einen kontinuierlichen Rahmen für das Erleben von solidarischen Erfahrungen bereitzustellen.
Unsere inhaltlichen und pädagogischen Arbeitsschwerpunkte sind:

  • Demokratiepädagogik (Antirassismus, Antisemitismus)
  • Geschlechtergerechtigkeit  (Feminismus, Mädchen- und Jungenarbeit)
  • Förderung ehrenamtlichen Engagement
  • Internationale Arbeit (insbesondere Jugendaustausch Nah-Ost)

Die Einsatzstelle

Deine Einsatzstelle ist die Geschäftsstelle der SJ-Die Falken, Landesverband Sachsen. Hier ist immer was los, denn sie ist täglicher Anlaufpunkt für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen. Aufgabe und Ziel unser Geschäftsstelle ist es, Ansprechpartnerin für die freiwillig engagierten jungen Menschen der Falken in Sachsen zu sein. Dabei sollen insbesondere Voraussetzungen und Rahmenbedingungen geschaffen werden, die es jungen Mitgliedern ermöglichen, zur Beibehaltung, Verbesserung und Ausweitung der Strukturen und der Aktivitäten des Verbandes beizutragen. Durch die Arbeit der Geschäftsstelle soll die Entwicklung von politischem Interesse und Engagement, sozialer Orientierung, Solidarität und Selbstorganisation der Kinder und Jugendlichen in unserem Verband gefördert werden.

Aufgaben im FSJ

  • Unterstützung Mitarbeiter*innen bei der Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Projekten mit Kindern und Jugendlichen

Du erarbeitest in ehrenamtlichen Projektteams die wichtigsten Projekte der Falken Sachsen u.a. KidsCamp, Israel-Austausch, Forum antirassistischer Schüler*innen, bereitest die Durchführung vor u.a. Entgegennahme von Anmeldungen, Erstellung von Materiallisten, Zusammenstellen der Seminarmaterialien, Begleitet die Durchführung und Nachbereitung der Projekte.

  • Unterstützung der Mitarbeiter*innen bei der Organisation und Durchführung von Seminaren und anderen Veranstaltungen

Du bereitest die Durchführung vor u.a. Entgegennahme von Anmeldungen, Erstellung von Materiallisten, Zusammenstellen der Seminarmaterialien, Begleitest die Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltungen.

  • Co-Betreuung einer Gruppe/Aufgabe im KidsCamp übernehmen

Du hast die Möglichkeit eine Kinder/Jugendgruppe im KidsCamp zu betreuen oder sich in einem anderen Arbeitsfeld einzubringen z.B. Küche, Lagerzeitung, Teambetreuung

  • Übernahme Büro- und Verwaltungsaufgaben

Mithilfe und Unterstützung bei Postein- und Ausgang, Telefondienst, Botengänge

  • Unter Anleitung Eigenständige Erarbeitung von zusätzlichen politischen und kreativen Workshop-und Seminarangeboten sowie Freizeitangeboten

Du darfst dir ein eigenes Arbeitsfeld suchen, eigene Angebote und Projekte schaffen

  • Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern
  • Unterstützung der Mitarbeiter*innen bei der Öffentlichkeitsarbeit

Du bist für die Erstellung unseres monatlichen Newsletters zuständig und unterstützt uns bei der Betreuung unserer Homepage und Facebook-Seite.