Wir möchten euch hier kurz einen abschließenden Bericht vom Besuch unserer Genoss*innen des HaShomer HaTzair im März diesen Jahres geben. Der StudyVisit zum Thema “Feminism” war sehr erfolgreich und hat allen Teilnehmer*innen und Unterstützer*innen sehr viel Spaß gemacht, sowie einen breiten Wissens- und Erfahrungsaustausch zur Arbeit in einem feministischen Jugendverband und in der geschlechterreflektierenden Pädagogik ermöglicht.
Den ersten Tag in Leipzig haben wir uns in Workshops über die Arbeit der Falken und die Arbeit des HaShomer HaTzair in den Bereichen der feministischen und geschlechterreflektierenden Pädagogik ausgetauscht. Außerdem haben wir uns mit aktuellen feministischen Kämpfen in der deutschen und der israelischen Gesellschaft beschäftigt.
Unser anschließendes Ziel war das Seminar zur Kritik am Geschlechterverhältnis, welches in Oberau stattfand. Auf diesem verbandsweiten Seminar wurden im Rahmen des StudyVisit englischsprachige Workshops zu Frauen im Kapitalismus und Nationalismus, sowie eine geschichtliche Betrachtung der Frauen in den Verbänden HaShomer HaTzair und SJD – Die Falken anhand einer Reflektion der Kibbutz-Bewegung und Texten von Kurt Löwenstein, durchgeführt.
Zurück in Leipzig, waren wir zu Besuch bei Sidekick Leipzig e.V. und haben uns damit beschäftigt, warum feministische (Kampfsport-)Vereine notwendig sind.
Außerdem haben wir uns in einem sehr intensiven Workshop mit der Selbstreflektion unserer persönlichen geschlechtsspezifischen Sozialisation beschäftigt.
Anschließend sind wir für zwei Tage zu unseren Genoss*innen nach Göttingen gefahren. Neben dem Austausch mit unseren Genoss*innen über ihre Arbeit haben wir uns mit Menschen von Schlau e.V. getroffen. Schwerpunkt war hier, die Aufklärungs- und Informationsarbeit zu sexueller Orientierung und geschlechtlicher Vielfalt an Schulen. Außerdem haben wir uns mit dem antiemanzipatorischen Charakter von Studentenverbindungen und Burschenschaften in Form eines Stadtrundgangs beschäftigt, wobei wir mit ungewöhnlichen Mitteln den wechselhaften Wetterverhältnissen getrotzt haben.
Die nächsten zwei Tage waren wir Hamburg und haben uns dort mit den Falken Hamburg über ihre Arbeit ausgetauscht, einen sehr spannenden Workshop zum Thema “Popfeminismus” gemacht und gemeinsam die Stadt erkundet.
Zum Abschluss des Austausches waren wir in Berlin. Dort haben wir das Projekt Heroes des Strohhalm e.V. besucht. Dieses beschäftigt sich mit patriarchalen Strukturen, die im besonderen Maße auf Jugendliche mit Migrationshintergrund einwirken und welche Probleme das für die freie Entwicklung der Persönlichkeit und der eigenen Lebensentwürfe haben kann. Außerdem haben einen Stadtrundgang unter zur feministischen Geschichte Berlins gemacht.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen und Unterstützer*innen für die erfolgreiche Durchführung und Vorbereitung des Austausches. Im Anschluss an diesen Besuch wird im Herbst eine Delegation der Falken nach Israel reisen um den Verband des HaShomer HaTzair kennenzulernen und den Austausch weiterzuführen.
Freundschaft!
Links zu den Organisationen die wir besucht haben:
Sidekick e.V. Leipzig: http://sidekick-leipzig.org/
SCHLAU e.V. Göttingen: http://goettingen.schlau-nds.de/
HEROES Projekt: https://www.strohhalm-ev.de/heroes
SJ – Die Falken Göttingen: http://goe.falken-bs.de/
SJ – Die Falken Hamburg: https://www.falken-hamburg.de/