Liebe Falken,
auf der Landeskonferenz am 26. Oktober 2014 haben wir besprochen, dass es eine verstärkte Information des Landesvorstandes über seine Arbeit geben soll. Wir haben uns dazu entschlossen, regelmäßig über unsere Vorstandstreffen zu berichten. Wenn ihr wissen wollt, was hinter den Worten steht, könnt ihr gerne zum Vorstandstreffen vorbeikommen. (Wann und wo der Lavo findet ihr unter Termine auf falken-sachsen.de oder im jeweils aktuellen Newsletter.)
Wenn ihr Nachfragen oder Anmerkungen zu einzelnen Punkten habt, könnt ihr gerne eine Mail an info@falken-sachsen.de schreiben.
-
Protokollkontrolle
Hier prüfen wir jedes Treffen, ob die Aufgaben, die wir das letzte Mal verteilt haben erledigt wurden.
Im KV Chemnitz hat sich die neue Gruppe getroffen. Wir stehen im Kontakt mit den Verantwortlichen vor Ort um ggf. Unterstützung anbieten zu können.
Wir sind weiterhin auf der Suche nach einem zweiten Büroraum für das Landesbüro.
-
Berichte
Hauptamtlichentagung
Steff war wie jedes Jahr im Dezember auf der Hauptamtlichentagung des Bundesverbandes. Die Falken Mecklenburg-Vorpommern und Falken Brandenburg wollen gerne bei den Sommercamps mit uns kooperieren. Die Anfragen ihrerseits stehen noch aus und bezögen sich auf 2017. Wir warten die Anfragen ab. Der Zeltplatz Blomberg, auf den wir 2015 zum Camp fahren, hat den Falken Hamburg angeboten, den Platz gleichzeitig mit uns zu nutzen. Wir wollen das noch einmal mit den Falken Hamburg und dem Platz absprechen.
CSD
Wir wollen uns dieses Jahr am CSD beteiligen. Enrico war beim Plenum. Hauptschwerpunkt des CSD wird Sexualpädagogik und die Bildungsplandebatte sein. Das nächste Plenum ist am 14. Januar 2015 in der Rosalinde.
Brüsselfahrt
Die Fahrt war ein Erfolg. Es sind 15 Leute mitgefahren. Auf der Fahrt wurden einige Ideen gesammelt, wie die Falken in nächster Zeit zum Thema Asyl arbeiten können, zum Beispiel eine Aktion mit unserem Spieleanhänger in einem Asylsuchendenheim.
KSV Trägergespräch
Das Gespräch lief gut. Der KSV und das Landesjugendamt sind zufrieden mit unserer Arbeit und kennen unserer strukturellen Probleme aufgrund der Kürzungen im Jahr 2013 / 2014.
Landesarbeitsgemeinschaften Jungen- und Mädchenarbeit
Steff war auf den Vollversammlungen beider LAG.
-
Projekte
Gedenkstättenfahrt
Auf dem letzten Orgateamtreffen wurde der Termin für das Vorbereitungsseminar festgelegt: 13. – 15. März 2015. Die Finanzierung für das Seminar organisiert Martin. Der aktuelle Anmeldestand für die Fahrt ist 10-12 Leute. Wir bewerben die Fahrt noch einmal direkt bei den Gruppen.
Study-Visit mit der Hashomer zum Thema Feminismus
Wir schicken einen Terminvorschlag an Yaara: 16. – 26. März 2015. Es wird einen Teil mit einer reinen Frauengruppe geben und einen Teil zu Genderpädagogik, an dem auch Männer* teilnehmen können. Dem Antrag zur Finanzierung bei ConAct wird mit hoher Wahrscheinlichkeit stattgegeben.
Jugendaustausch Israel
Wir arbeiten daran, eine Gruppe im passenden Alter zu finden, die Ende 2015 an einem Austausch von Jugendgruppen teilnimmt.
SommerCamps
Wir bewerben das Orgateam nicht mehr über den Weihnachtsbrief. Es wird eine Einladung für das erste Orgateamtreffen per E-Mail geben. Die Arbeitsweise des Orgateams wird so verändert, das auch Leute Aufgaben übernehmen können, die nicht an allen Treffen des Orgateams teilnehmen können.
Falken Supportgruppe auf der Fusion
Wenn klar ist, wie die Registrierung von Supportgruppen funktioniert, bewerben wir das nochmal auf Facebook.
Jugendclub
Wir organisieren uns einen Termin beim Jugendamt, um unseren Bedarf anzumelden. Zwischen Weihnachten und Neujahr wird der erste Aufschlag für ein Konzept geschrieben. Dazu erhalten wir auch Hilfe von den Falken Berlin, die mehrere Jugendclubs haben.
Franzis Projekt
Im Rahmen ihres Freiwilligen Jahres organisiert Franzi eine Tagesveranstaltung im AJZ Leisnig. Das Thema ist Inklusion. Ein detailliertes Konzept schreibt sie im Januar. Es wird eine Tagesveranstaltung mit anschließendem Konzert am Abend sein.
-
Anfragen/externes
PEGIDA
Wir wollen uns zur PEGIDA/LEGIDA Problematik positionieren. Wir behalten auch die Entwicklungen in Leipzig im Auge und rufen zu Gegendemonstrationen auf.
EVZ
Es gibt eine Anfrage seitens der HaShomer HaTzair, ob wir gemeinsam für die nächste Förderperiode einen Antrag bei der Stiftung stellen wollen. Wir sagen zu, und sprechen alles weitere konkret mit der HaShomer ab.
-
Wie weiter mit den Ergebnissen der Vorstandsklausur?
Georg, der Beratungssekretär des Bundesverbandes setzt sich gerade mit Wissensmanagement auseinander. Wir werden uns von ihm beraten lassen und mit ihm ein Konzept entwickeln, wie wir in Zukunft unser Wissen verwalten wollen und wie wir dabei Dienste, wie unser Wiki, Google Drive, etc. nutzen wollen. Dabei wollen wir auch die Falken Leipzig und Dresden einbinden.
Wir machen unseren Mitgliedern transparent, wer im Landesvorstand welche Aufgaben macht. Im Büro wird es eine Wand geben, an der auch abgelesen werden kann, wie sich unserer Interessen ändern.
-
Sonstiges
teilAuto
Es gilt weiterhin: Aufpassen und gut mit den Autos umgehen! Die Kommunikation mit teilAuto findet ausschließlich über das NDC statt. Alle Falken, die über den Vertrag des NDC bei teilAuto registriert sind, bekommen eine Infomail von Steff mit der Kooperationsvereinbarung.
Zelte
Wir können unter Umständen Zelte vom KV Viersen der Falken günstig erwerben. Wir informieren uns über den Preis. Vom KV Braunschweig bekommen wir nicht mehr genutzte NVA Zelte geschenkt. Wir informieren uns, wie groß das Ganze ist und holen die im März während der Platzbesichtigung ab.