Am vergangenen Wochenende fand im Leipziger Naturfreundehaus in Grethen das Landesverbandswochenende der Falken Sachsen inklusive der Landeskonferenz statt. Alle Themen, Beschlüsse und Wahlergebnisse könnt hier in diesem Bericht nachlesen.

Wir reisten am frühen Freitagabend nach Grethen an, um in das Programm zu starten. Zu den etwa zwanzig Teilnehmer*innen des Wochenendes gehörten vornehmlich Leute aus dem KV Leipzig, aber auch der KV Dresden war vertreten.

Zuerst haben Lisa und Hannes uns einmal vor Augen geführt, wie der Verband aufgebaut ist, welche Gremien es auf Bundes-, Landes- und Kreisebene gibt und welche Funktionen diese haben. Danach berichtete Julius vom letzten Israelaustausch, von dem wir uns Fotos angesehen haben. Im Anschluss ging es gemütlich weiter: Während sich einige in Kartenspielrunden zusammenfanden, malten andere noch ein Transpi.

Am Samstag haben wir überlegt, was im Landesverband in den vergangenen Monaten gut lief, was fehlte und worauf wir in nächster Zeit Lust haben. Was sich dabei heraus kristallisierte, wurde dann in Kleingruppen bearbeitet. Die so entstandenen Projektpläne konnten kommentiert und diskutiert werden, bevor wir sie im Seminarraum als Galerie verteilten.

Es wurde überlegt, wie wir uns mit anderen Gruppen vernetzen können, wie wir den KV Dresden stärker unterstützen können, und wie wir SJ-Aktivitäten in Form von Ausflügen oder Seminaren planen wollen.

Außerdem gab es auch eine Reihe von Themen, mit denen wir uns inhaltlich in nächster Zeit auseinander setzen wollen, für die aber am Wochenende nicht genug Zeit war: die Proteste im Iran, das Verhältnis von Kunst und Gesellschaft, Fußball und Männlichkeit, Rätekommunismus sowie geschlechterreflektierende und sozialistische Pädagogik. Wenn ihr zu einem der genannten Themen arbeiten wollt, meldet euch am Besten beim Landesvorstand – wir stellen dann gerne den Kontakt zu den anderen Interessierten her.

Der Großteil der bestehenden Aktivitäten wurde als sehr gut empfunden und wird somit für den folgenden Zeitraum übernommen und wieder umgesetzt.

Ein Highlight des Wochenendes war natürlich die Landeskonferenz, zu der am Samstag Abend knapp zwanzig weitere Falk*innen in Grethen ankamen, darunter neben Falken, die auf verschiedenen Ebenen im Verband aktiv sind, auch Altfalk*innen wie Daniela Kolbe und Henning Homann.

Neben der Entlastung des alten Vorstandes, die von der Landeskontrollkommission vorgeschlagen wurde, standen die Wahl einer neuen Landeskontrollkommission und eines neuen Landesvorstandes, sowie einige inhaltliche und formelle Diskussionen auf der Tagesordnung.

Diskutiert wurde zum Beispiel über neue Mitglieder- und Datenverwaltungssysteme oder die Regelungen und Handhabungen zum Verleih von Verbandseigentum. Ein wichtiger Punkt war auch der Antrag auf Änderung der Satzung, die die Befugnisse der Doppelspitze aktuell noch nicht konkret genug fasst und an die Satzung des Bundesverbandes angeglichen werden soll. Da es hier jedoch noch einige Unklarheiten gab, wurde dieser Punkt vertagt und der Antrag zurückgezogen.

Das Arbeitsprogramm für einen neuen Vorstand wurde natürlich auch vorgestellt. Neben dem Wunsch, Änderungen in der Mitglieder- und Datenverwaltung, aber auch in der Lager- und Materialverwaltung umzusetzen, steht die Weiterentwicklung von pädagogischen Konzepten ebenso im Fokus wie der Ausbau des KV Dresden oder Seminarfahrten für Jugendliche. Die Wahl des neuen Landesvorstandes sorgte dabei für eine kleine Überraschung. Felix, der aus dem KV Jena im vergangenen Jahr nach Leipzig kam, kandidierte spontan für den Beisitz. Ebenfalls für den Beisitz stellten sich Theo und Florian aus dem alten Vorstand zur Wahl. Alle drei wurden von den Anwesenden gewählt. Für den stellvertretenden Vorsitz im F-Ring wurde Julius gewählt, für den SJ-Ring Jule, die ebenfalls im vergangenen Jahr aus dem KV Jena nach Leipzig kam. Martinas und Lisas Wahl als Vorsitzende macht den neuen Landesvorstand komplett.

Die Wahl der Landeskontrollkommission verlief harmonisch. Wir freuen uns auf eine produktive Zusammenarbeit mit Steff, Robert, Franzi, Henning, Toe, Frank und Jan.

 

Wir freuen uns auf die kommenden Monate, in denen wir gemeinsam mit euch unsere Ziele für den Landesverband umsetzen wollen.

Freundschaft.