Wir möchten euch auf diesem Weg verstärkte Information des Landesvorstandes über seine Arbeit geben. Wenn ihr wissen wollt, was hinter den Worten steht, könnt ihr gern zum Vorstandstreffen vorbeikommen. Wann und wo der Lavo sich trifft findet ihr unter Termine auf falken-sachsen.de oder im jeweils aktuellen Newsletter.
Wenn ihr Nachfragen oder Anmerkungen zu einzelnen Punkten habt, könnt ihr gerne beim nächsten Treffen vorbeikommen, uns persönlich ansprechen oder auch eine Mail an info@falken-sachsen.de schreiben.
Am 19. Februar traf sich der Landesvorstand der Falken Sachsen. Das war unsere zweite Sitzung nach der Wahl im Januar.
Wir begannen mit einem Rückblick über vergangene Veranstaltungen. Besonders spannend war dabei der IUSY World Congress, der dieses Jahr in Montenegro stattfand. Julius war Teil der Falkendelegation. Anschließend besprachen wir anstehende Veranstaltungen wie das Kinderwochenende (Kiwo) und den Bundesausschuss der Falken Anfang März. Beim BA wurden wir dieses Mal von Elli vertreten.
Ein weiteres Thema unserer Sitzung war die Juleica (Jugendleiter*innen-Card): Wir tauschten uns über die Anforderungen der verschiedenen Stufen (G und L) aus. Wer eine Juleica-Schulung belegt, muss unter anderem einen 1.-Hilfe-Grundkurs und einen Kurs „1. Hilfe am Kind“ absolvieren. Wir haben über die Falken am 9. Juni einen 1.-Hilfe-Grundkurs organisiert, bei dem es noch freie Plätze gibt. Wenn ihr teilnehmen möchtet, meldet euch gerne bei uns (info@falken-sachsen.de).
Außerdem stellte Katrin in der Vorstandssitzung ihr FSJ-Projekt vor: Sie möchte zwei Vorträge in Chemnitz organisieren, in denen die Falken und verschiedene Aspekte unserer Arbeit vorgestellt werden. Themenschwerpunkte der Vorträge sollen sozialistische Erziehung und Genderpädagogik sein, Referent*innen aus dem Verband werden noch gesucht. Wenn ihr Lust habt, dabei mitzuwirken, meldet euch am besten direkt bei Katrin: katrin.kaiser@falken-sachsen.de